Servicehotlines

by wp_admin on 27. September 2010



Ohne Servicehotlines kommt heute kein modernes Unternehmen mehr aus. Der Kunde wünscht den telefonischen Kontakt. Das Gefühl, einen kompetenten Ansprechpartner am anderen Ende der Leitung zu haben, schafft auf Kundeseite eine Form Sicherheit. Wenn man ältere Verbraucher beim Online Shoppen beobachtet, dann schauen dieses als erstes, ob sie auf der Internetseite eine Kontaktnummer finden können, also eine Service-Hotline, an die sie sich jederzeit bei Bedarf wenden können.

Von Bedeutung ist auch die Erreichbarkeit der Servicehotline. Aus diesem Grund gehen viele Online-Shops dazu über und geben die Zeiten unter der Hotlinenummer mit an, wann die Nummer besetzt ist, also von wann bis wann Anrufe entgegengenommen werden können. Von Vorteil sind 24 Stundenhotlines. Gerade älter Shopper leiden an Schlafstörungen und finden immer mehr den Weg ins Internet als vor den Fernseher. Kommt man dann beim Bestellen eines Produktes nicht weiter, dann greift man zum Telefon und lässt sich via Service Hotline weiterhelfen.

Wem nachts noch einfällt, dass er vielleicht ein paar neue Winterstiefel für die kommende Saison benötigt, der sucht sich auf den entsprechenden Seiten ein paar passende Stiefel in seiner Größe aus und sendet dann seine Bestellung ab. Viele Online-Shopper sind clever und bestellen gleich zwei paar Winterstiefel in verschiedenen Größen. Dann kann man zwei Paar Stiefel probieren und ein Paar wieder zurücksenden. Sollte es beim Bestellprozess haken, wendet man sich einfach an die 24 Stundenhotline. Ich persönlich bin ein Fan von diesen 24 Stunden Hotlines. Im Internet werben viele Unternehmen damit, dass man rund um die Uhr und an jedem Tag der Wochen einkaufen kann. Dies ist natürlich eine richtige Aussage, aber dann wäre es doch nur kundenfreundlich, wenn diese Tatsache auch für die dazugehörigen Servicehotlines gelten würde.



Hier klicken und ihre eigene Servicenummer bestellen.

Leave a Comment

Next post: