Wie kann ich eine teure Hotline umgehen?

by wp_admin on 8. November 2010



Sie haben einen neuen Internet-Anschluss, wollen Online gehen und nichts passiert? Oder ihr Festnetz funktioniert nicht.
Was nun tun?
Nachdem Sie alles durchgeschaut haben und sicher sind, dass der Fehler nicht bei Ihnen liegt, schalten Sie zunächst mal den Strom für ein paar Sekunden ab. Manchmal hilft es schon, wenn sich das Gerät neu einwählen kann.
Passiert nichts, rufen Sie natürlich den DSL-Anbieter an, um abzuklären, ob eventuell eine Störung dahinter steckt.

Abgesehen davon, dass der Anruf Ihre Geduld auf die Probe stellen wird, weil Sie vermutlich ewig in der Warteschleife festhängen, wird so ein Anruf mit Sicherheit teuer, wenn Sie nicht darauf geachtet haben, welche Service Nummer Ihr DSL-Anbieter Ihnen da für die Störung anbietet.

Da es ja schnell gehen soll, ruft man mal eben vom Handy aus eine 01800 oder 0900 Nummer an und zack – schon dreht sich das Kostenrad. Dabei bieten viele DSL-Anbieter kostenlose oder deutlich preiswertere Servicenummern an.

Ein Vergleich:

1&1 zum Beispiel stellt seinen Kunden den Service kostenlos zur Verfügung:
Die Nummer der Hotline: 0800-1013452

Alice unterscheidet zwischen Service und Bestellhotline: Hotline:
Service: 01805-5656 (0,14 €/min; per Handy 0,42 €/min*)
Bestellhotline: 0800-4110411 (kostenlos)

Arcor setzt ganz auf kostenlosen Service:
Hotline: 0800-1721212
Störungen: 0800-1073010
Bestellhotline: 0800-1070220, 0800-1070074

Freenet ebenso:
Hotline: 0800-3030660

Auch bei Kabel Deutschland gibt es kostenlosen Service:
Hotline: 0800-2787000

Es lohnt sich also in jedem Fall, genau zu schauen oder zu recherchieren, um die günstigere Alternative zur teuren Hotline zu finden. Notfalls ist es auch möglich, sich von einem anderen PC aus einzuloggen und die Störung per E-Mail durchzugeben. Das spart oft die Zeit, die man sonst in Warteschleifen hängt.



Hier klicken und ihre eigene Servicenummer bestellen.

Leave a Comment

Previous post:

Next post: